Anfahrt  |   Kontakt  |   Suche

Aktuelles

©WE4ALL

Am 14. September 2023 konnten sich interessierte Auszubildende aller Branchen im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Berlin in die Welt des 3D Drucks einführen lassen. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin und der Verbundberatung Berlin wurde dieses Angebot ins Leben gerufen. Nezar Shakerchi, Gründer der WE4ALL UG, bot in einem Einstiegskurs allerhand Hintergrundwissen und praktische Anleitung. weiterlesen

Ausbildung gemeinsam meistern durch Netzwerkarbeit -
Unternehmen profitieren auch beim Thema Ausbildung von der Arbeit in Netzwerken. So werden junge Menschen in den Regionen gehalten, die zugleich gefragte Fachkräfte sind. Netzwerkarbeit zeigt: Gemeinsam können alle Beteiligten viel für die Berufsausbildung erreichen. Mit ihrer Vermittlungs- und Informationsarbeit sorgen die Netzwerke dafür, dass es zwischen Bewerber*innen und Betrieben besser matcht und auch kleine und mittlere Unternehmen leichter Azubis finden.
Presseartikel INQA (Aug 2023)

Diesen und mehr interessante Artikel finden Sie auf unserer Presseseite.

AEVO Plus

Das neue Angebot der IHK Berlin für Ausbilder und Personalverantwortliche: AEVO Plus. Junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu begleiten und sie optimal während der Ausbildung zu unterstützen, ist nicht nur eine der schönsten Aufgaben, sondern schafft einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen. Sichern Sie sich jetzt einen klaren Vorteil bei der Fachkräftesicherung und werden Sie mit AEVO Plus zum Ausbilderprofi im Ausbildungsalltag. Hier gehts zum Link.

Kooperativ und attraktiv, so lässt sich das Modell Verbundausbildung am besten beschreiben. Diesem Gedanken folgend, motivieren wir vom Team der Verbundberatung Berlin seit 2014 Berliner Unternehmen, Verbundausbildung in ihr Portfolio der Fachkräftestrategie aufzunehmen. weiterlesen

Eine tolle bezirkliche Netzwerkveranstaltung zur Fachkräftesicherung hat das Bezirksamt Pankow am 4. Mai auf die Beine gestellt und wir waren mit unserem Angebot Verbundberatung ebenfalls zu Gast.

©Kzenon

Der Hotel- und Gastronomieverband Berlin e.V. (DEHOGA Berlin) bietet mehrere Termine für die Prüfungsvorbereitung auf die die praktische Abschlussprüfung der Hotelfachleute und Restaurantfachleute. Diese sind oftmals förderfähig.
Hier gehts zur Übersicht der Seminare

©Verbundberatung

Zu Beginn des Jahres 2023, am 9. Januar, stand ein Treffen der AG Alleinerziehende unseres Standort-Bezirkes an, zu dem Gaby Brandstetter in die Malzfabrik eingeladen hatte. weiterlesen

Ausbildungsförderung - nicht vergessen!

Die Ausbildung des Jahrgangs 2022 ist in vollem Gange. Wir hoffen, alle Unternehmen haben in den vergangenen Monaten in den Rhythmus mit ihren neuen Auszubildenden hereingefunden. Sobald die Probezeit bestanden ist, sollte auch daran gedacht werden, mögliche Auszubildungsförderungen zu beantragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Fördermitteln kann die finanzielle Unterstützung durch Berliner Landesmittel über die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen bis zu sechs Monate nach Ausbildungsbeginn beantragt werden. Außerdem gilt es jetzt die Verbundausbildung zu planen, wenn dies noch nicht geschehen ist. Die Verbundberatung Berlin unterstützt Sie gern bei allen Schritten. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerin.

Am 19. September 2022 war es endlich wieder so weit. Nach langer Pause konnten sich Unternehmer und Unternehmerinnen aus der Gastronomie und Veranstaltungswirtschaft untereinander und mit den Beraterinnen der Verbundberatung live und in Farbe austauschen. weiterlesen

Am 12. Mai 2022 fand zum vierten Mal der Tag für die Berliner Veranstaltungswirtschaft statt. Die Verbundberatung Berlin war vor Ort, gemeinsam mit weiteren Expert/innen der Veranstaltungswirtschaft, der Berliner Politik, Verwaltung und Netzwerk-
Partner/innen. weiterlesen

Am 7. März 2022 fand in der IHK Berlin seit langem wieder einer der größeren Veranstaltungen in Präsenz statt. Die Ausbildungsberaterinnen Katja Falkenberg und Susanne Engelmann hatten zur Informationsveranstaltung über die Neuordnung der gastgewerblichen Berufe geladen. weiterlesen

©Verbundberatung

Am 15. März 2022 haben sich die Verbundberatung Berlin und der Arbeitgeberservice Ausbildung der Agentur Berlin Süd erneut zu einer gemeinsamen Beratungsveranstaltung zusammengefunden. weiterlesen

NEU: Hier finden Sie den aktuellen Link der IHK Berlin mit den häufigsten Fragen und Antworten in der Ausbildung während des Coronavirus.
Gilt die Lohnfortzahlung bei Quarantäne...?
Darf der Auszubildende freigestellt werden?
Kann die Verbundausbildung eine Lösung sein?

 

©IHK Berlin

Eine Ausbildung ist erst der Anfang!

Damit es dort richtig läuft, setzen sich viele Partner*innen für gute Aus- und Weiterbildung ein. Alle Infos gibt es auf www.ausbildung.berlin.

Starte jetzt deine Ausbildungsplatzsuche 2022 in Berlin. Sichere dir jetzt einen freien Ausbildungsplatz in deinem Kiez! Finde die Ausbildung, die zu dir passt. Checke ausbildung.berlin!

Am 21. September 2021 fand das digitale Ausbilderfrühstück der IHK Berlin statt. Ausbildungsberaterin Katja Falkenberg berichtete von den Neuerungen der Ausbildungsverordnung im Beruf Brauer/-in und Mälzer/-in. weiterlesen

Stärkere Förderung für duale Ausbildung in Berlin

Kurz vor Ende der Legislaturperiode der Berliner Landesregierung wurde die neue Richtlinie für die Förderung der Berufsausbildung in Berlin verabschiedet. Sie gilt rückwirkend ab 01.07.2021 und sieht erweiterte Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung von Berliner Ausbildungsbetrieben durch das Land Berlin vor. Hier finden Sie die Übersicht der Fördermaßnahmen.

Besonders hervorheben möchten wir, dass eine Förderung von Verbundausbildung mit Partnern außerhalb Berlins, also im gesamten Bundesgebiet, nun unkomplizierter möglich ist. Interessant kann dies vor allem für Unternehmen sein, die berufliche Fachkräfte in spezialisierten Nischenberufen ausbilden möchten und dafür in Berlin keine Partner finden.

Auch die Möglichkeiten der geförderten praktischen Prüfungsvorbereitungen bei gestreckten Abschlussprüfungen wurden erweitert.

Nähere Informationen und individuelle Beratung erhalten Sie über Ihre Ansprechpartnerinnen.

#seiDUAL - Das Event vom 15. - 17. September 2021

In der "Alten Münze" findet der Parcours nun wieder live statt. Auch digital ist die Teilname möglich. Die Anmeldung erfolgt auf der Plattform. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Erste Schritte für Ausbildungsbetriebe

In der neuen Broschüre der IHK Berlin gibt es die wichtigesten Informationen auf einen Blick. Auch Verbundausbildung ist von Beginn an ein relevanter Ausbildungsaspekt, den man im Blick haben sollte.

©Verbundberatung

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019 - 2022 hat sich drei Handlungsfelder auf die Fahnen geschrieben, um Auszubildende und Unternehmer/innen zu unterstützen.

Unter dem folgenen Link finden Sie das aktuelle Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern".

Bitte beachten Sie, dass sich gegebenenfalls das Landesprogramm Berlin zur Förderung der Ausbildung mehr lohnt bzw. bessere Unterstützungsmöglichkeiten bereit hält! Sprechen Sie uns an!

Am vergangenen Mittwoch, 24.02.2021, nahm gut ein Dutzend Unternehmen an der Veranstaltung des JOBSTARTER plus-Projekts Schule-Betriebe interaktiv „Erfolgreich ausbilden – mit dem passenden Förderprogramm" teil. weiterlesen

©Verbundberatung

„Gut besucht war sie - unsere Online-Veranstaltung am 9. Februar zu Fragen rund um die duale Ausbildung unter Corona-Bedingungen. Ca. 60 Teilnehmer/-innen, davon ca. die Hälfte Vertreter/-innen von Unternehmen, loggten sich ein. weiterlesen

©AntjeGülck

"Unternehmer kommen zu Wort" in diesem Fall ist es Antje Gülck von der Teleon Surgical Vertriebs GmbH.
Unsere neueste Reihe von Redebeiträgen finden Sie in den Empfehlungen

©BBH

"Das Beispiel zeigt, wie Fördermittel des Landes der Ausbildung im Berliner Handwerk nützen"... die Innung der Fotografen organisiert deshalb regelmäßig Prüfungsvorbereitungskurse.
weiterlesen


50 Jahre Berufsbildungsgesetz – BBIG 50plus

Das BBiG feierte am 01.09.2019 Geburtstag und die Verbundberatung Berlin gratulierte herzlich. Was einst steinig anfing, geht nun seinen Weg und ist nicht mehr wegzudenken. So könnte man den Weg des BBiG seit seiner Verabschiedung am 01.09.1969 bis heute zusammenfassen. Und was hat das mit Verbundberatung zu tun? Eine Menge! weiterlesen

Im Sinne einer stärkeren Vermarktung ihrer dualen Ausbildungsangebote können Unternehmen potentiellen Bewerbern den Erwerb digitaler, berufsbezogener oder berufsübergreifender Zusatzqualifikationen anbieten. Dies kann im Vorfeld der Ausbildung geplant werden oder auch als Instrument der Förderung und Bindung zu einem späteren Zeitpunkt in die Ausbildung integriert werden.

Die IHK Berlin hat dafür wichtige Hinweise zusammengestellt. Diese beziehen sich allerdings nur auf Zusatzqualifikationen, für die auch Zusatzprüfungen angeboten werden.

Eine Zusatzqualifikation muss aber nicht immer in das Ablegen einer Prüfung münden. Daher ist die Bandbreite möglicher Inhalte größer als von der IHK Berlin angegeben.

Allen Zusatzqualifikationen gemein ist, dass sie auch als Verbundausbildung bei einem anderen Unternehmen oder Dienstleister von den Auszubildenden erworben werden können. Wir unterstützen Unternehmen dabei, passende Zusatzqualifikationen zu identifizieren sowie betriebliche oder außerbetriebliche Partner zu finden. Häufig gibt es dafür auch noch Fördermittel von der Senatsverwaltung für Integra- tion, Arbeit und Soziales.

Unser Film zur Verbundberatung:
Kurz und knapp gibt es hier alle Infos für Unternehmer von Unternehmern.

Bild-Film-ChorusArt

Den Teaser zu unserem 4. Stammtisch hat unser Partner Chorus Art als Gastgeschenk für uns gedreht. Herzlichen Dank an Rahel Juschka & Team sowie allen Gästen!

no-img

Durch unsere Beratungstätigkeit in allen Wirtschaftsbranchen Berlins haben wir mittlerweile zu vielen Personalverantwortlichen Kontakte geknüpft, die uns signalisieren, dass sie gern auch (jungen) Frauen mit Kind die Chance auf eine Ausbildung geben möchten.  weiterlesen

no-img

Das Video zur Verbundausbildung ist da. Hiermit ist der Verbund zweier Unternehmen einfach und anschaulich erklärt. zum Video

Das Projekt „Verbundberatung“ wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.

© Verbundberatung Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung
powered by webEdition CMS